William Golding

William Golding, geboren am 19. 9. 1911 als Sohn eines Lehrers in St. Colomb Minor in Cornwall (England). Besuch der Marlborough Grammar School in Wiltshire, das ihm zur Heimat wurde. Starkes Interesse an der Literatur der griechischen Antike, die er später durch Selbststudium im Original zu lesen lernte. Studium, zunächst der Naturwissenschaften, schließlich der englischen Literatur, am Brasenose College, Oxford. 1935, ein Jahr nach der Veröffentlichung eines zu Recht wenig beachteten Gedichtbändchens, Abschluß mit dem B.A. in Anglistik. Versuch als freier Schriftsteller sowie als Schauspieler und Regisseur an kleinen Theatern Fuß zu fassen. 1939 Heirat und Beginn seiner langjährigen Lehrertätigkeit an der Bishop Wordsworth's School in Salisbury (Wiltshire). 1940–1945 Dienst, am Ende als Fregattenkapitän, in der Kriegsmarine. Arbeit an mehreren Romanen, die er jedoch verwarf. 1954 Veröffentlichung des Romans “Herr der Fliegen”, der schnell in den Kanon moderner Klassiker aufgenommen wurde (verfilmt 1963). Aufgrund seines anhaltenden Erfolgs sowie der positiven Kritik auf drei weitere Romane 1961 Aufgabe des wenig geliebten Lehrerberufs. Golding, der seither Berufsschriftsteller war, hat elf Romane vorgelegt (den letzten 1989), außerdem mehrere Kurzromane, Essays, Reisebeschreibungen sowie ein selten aufgeführtes Drama. Bei der Kritik hat vor allem das symbolträchtige mythenbildende Frühwerk starke Beachtung gefunden. William Golding starb am ...